Psychotherapie in
Grieskirchen

Maria Ehrnleitner

Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

Als Psychotherapeutin begleite ich Sie in schwierigen Lebensphasen, bei psychischen Belastungen, Krisen sowie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Ich höre Ihnen zu, gebe Halt und zeige Verständnis. Gemeinsam entdecken wir, was Sie stärkt, erkennen belastende Muster und entwickeln neue Perspektiven, die Ihr Leben klarer, authentischer und lebendiger machen.

Psychotherapie

Kontakt

Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Linderung psychischer Belastungen und psychosomatischer Beschwerden. Sie unterstützt dabei, belastende Verhaltens- und Denkmuster zu verändern, Entscheidungen zu treffen, die Sinn stiften, und die persönliche Entwicklung zu fördern.

Die Existenzanalyse ist eine existenzielle Form der humanistischen Psychotherapie. Sie versteht den Menschen als einzigartiges Wesen, das nach Sinn, Freiheit und Erfüllung strebt, und hilft dabei, Blockaden zu erkennen und eigene Werte zu leben – so kann ein Leben in innerer Zustimmung entstehen.

Die Existenzanalyse orientiert sich unter anderem an vier grundlegenden Fragen, die Orientierung geben und Ihre persönliche Entwicklung unterstützen. Sie begleiten Sie dabei, Klarheit über Ihre Bedürfnisse zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Schritt für Schritt ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu gestalten.

Kann ich mich sicher fühlen?
Habe ich Halt und Schutz?
Fühle ich mich geborgen?
Habe ich Raum, ich selbst zu sein?

Mag ich leben?
Was erfüllt mich mit Freude und Energie?
Welche Momente lassen mich lebendig fühlen?
Wie erlebe ich Nähe zu mir selbst und zu anderen?

Darf ich so sein, wie ich bin?
Kann ich meine Gedanken, Gefühle und Wünsche zeigen?
Traue ich mich, authentisch zu sein?
Erfahre ich Wertschätzung und Respekt?

Wofür lohnt es sich zu kämpfen?
Welche Entscheidungen geben meinem Leben Sinn?
Was stärkt mich, aktiv zu handeln, auch in schwierigen Situationen?

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Existenzanalyse .

Über mich

Zur Psychotherapie führte mich zunächst ein Studium der Pädagogik (Bachelor, KFU Graz) und Sozialpädagogik (Master, KFU Graz), dem später meine Ausbildung zur Psychotherapeutin folgte (Propädeutikum, ÖGWG Linz; Fachspezifikum, GLE Wien). Ergänzend habe ich eine landwirtschaftliche Fachausbildung sowie mehrere Fortbildungen im Bereich psychischer Gesundheit absolviert.

In meiner bisherigen Arbeit habe ich Menschen mit unterschiedlichen psychischen Belastungen begleitet – darunter Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen. Zudem habe ich mit Personen gearbeitet, die sich in besonderen Lebenssituationen befanden, etwa bei Arbeitslosigkeit oder nach Flucht und Migration. Meine Tätigkeiten in der Psychotherapie, der psychosozialen Beratung und Betreuung im Gesundheits- und Sozialbereich haben mir wertvolle Einblicke ermöglicht. Diese bringe ich heute in meine therapeutische Arbeit ein.

Mir ist wichtig, dass Sie sich gesehen, verstanden und ernst genommen fühlen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem Kern Ihres Anliegens und entwickeln Wege, die Ihr Leben klarer, stimmiger und lebendiger werden lassen.

Kontakt

Erstgespräch
und Ablauf

Kontakt
  • Den ersten Schritt haben Sie bereits getan, indem Sie Unterstützung suchen. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, per E-Mail oder rufen Sie mich an – ich melde mich so bald wie möglich zurück und wir vereinbaren einen passenden Termin für ein Erstgespräch.

  • Wir lernen uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und Ihre Ziele und klären, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.

  • Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten. In der Regel findet die Therapie einmal pro Woche statt, bei Bedarf auch in größeren Abständen. Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihrem Anliegen und kann von wenigen Einheiten bis zu einem längeren Zeitraum reichen.

  • Eine Therapieeinheit kostet 75 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

    Bis 24 Stunden vor einem Termin können Sie kostenfrei absagen oder verschieben, danach wird das Honorar berechnet.

    Aufgrund meines Ausbildungsstandes ist eine Rückerstattung durch die Krankenkasse nur eingeschränkt möglich. Eine teilweise Kostenübernahme erfolgt ausschließlich durch die KFG und KFL. Andere Kassen (ÖGK, LKUF, SVS, BVAEB) übernehmen keine Kosten. Mein Honorar liegt deshalb unter dem regulären Tarif selbstständiger Psychotherapeut*innen.

  • Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, das heißt, ich befinde mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung und bespreche die Therapiesitzungen regelmäßig anonym und vertraulich mit erfahrenen Lehrtherapeut*innen.

  • Alles, was Sie mir anvertrauen, bleibt streng vertraulich (§ 15 Psychotherapiegesetz).

Kontakt

Maria Ehrnleitner, MA.

E-Mail
psychotherapie.ehrnleitner@gmail.com

Telefon
0690 10675993

Adresse
Am Windberg 1b, 4710 Grieskirchen

Erreichbarkeit 
10 Gehminuten vom Stadtplatz Grieskirchen.
Parkplätze direkt vor der Praxis.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.